Wartungsintervall

mindestens einmal im Jahr

  • Beratung
  • Vertrieb
  • Installation & Inbetriebnahme
  • Wartung & Prüfung
  • Instandhaltung & Reparatur

Service und Wartung Ihrer RWA-Anlage

Schutz im Brandfall

Im Brandfall ist nicht das Feuer selbst die größte Gefahr, sondern der giftige Rauch. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen) sorgen dafür, dass Flucht- und Rettungswege rauchfrei bleiben und somit Menschenleben gerettet werden können. Damit diese Anlagen im Ernstfall einwandfrei funktionieren, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.

Warum ist die Wartung von RWA-Anlagen so wichtig?

RWA-Anlagen sind komplexe Systeme, die im Brandfall zuverlässig funktionieren müssen. Nur durch eine regelmäßige Wartung kann sichergestellt werden, dass alle Komponenten einwandfrei arbeiten. Zudem verlängert eine gute Wartung die Lebensdauer der Anlage.

Was beinhaltet die Wartung von RWA-Anlagen?

Bei der Wartung werden alle wichtigen Bestandteile der RWA-Anlage überprüft:

  • Betätigungs- und Steuerungselemente
  • Öffnungsaggregate
  • Energiezuleitungen
  • Zubehör

Die Wartung umfasst sowohl eine Sichtprüfung als auch Funktionsprüfungen der einzelnen Komponenten. Bei Bedarf werden Verschleißteile ausgetauscht und Reparaturen durchgeführt.

Welche Vorschriften und Normen gelten?

Für die Wartung von RWA-Anlagen gelten verschiedene Vorschriften und Normen, die sicherstellen sollen, dass die Anlagen fachgerecht gewartet werden und im Brandfall zuverlässig funktionieren. Die wichtigsten sind:

  • Musterbauordnung (MBO) §14: Bauliche Anlagen müssen so instand gehalten werden, dass die Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindert wird.
  • DIN 57833 / VDE 0833-1: Elektrische Gefahrenmeldeanlagen, zu denen auch RWA-Anlagen gehören, müssen mindestens einmal jährlich inspiziert werden.
  • VdS-Richtlinie 4020, Abschnitt 12.2: RWA-Anlagen müssen regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, von einer Fachkraft geprüft, gewartet und instand gesetzt werden.
  • VDI 3564, Abschnitt 4.6: In Hochregallagern sind alle Brandschutzeinrichtungen, einschließlich RWA-Anlagen, regelmäßig zu warten und zu überprüfen.
  • DIN 18232 Teil 2: Wartungsarbeiten an RWA-Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachfirmen nach Herstellerangaben durchgeführt werden.
Wer darf die Wartung durchführen?

Wartungsarbeiten an RWA-Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachfirmen durchgeführt werden. Diese verfügen über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um die Anlagen fachgerecht zu warten.

Unser Service für Ihre Sicherheit

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service rund um Ihre RWA-Anlage:

  • Regelmäßige Wartung: Wir übernehmen dieTurnusgemäße Wartung Ihrer Anlage gemäß den geltenden Vorschriften und Normen.
  • Reparaturen: Wir führen Reparaturen schnell und zuverlässig durch, um die Funktionsfähigkeit Ihrer Anlage wiederherzustellen.
  • Sanierung und Modernisierung: Wir sanieren und modernisieren Ihre bestehende RWA-Anlage, um sie an neue Anforderungen anzupassen.
  • Herstellerunabhängigkeit: Wir warten, reparieren und sanieren RWA-Systeme aller Hersteller.
  • Zuverlässigkeit: Wir garantieren die Überwachung der Wartungsintervalle und eine lückenlose Dokumentation aller Wartungsarbeiten.
Wann ist eine Reparatur, Sanierung oder Modernisierung notwendig?

Eine Reparatur, Sanierung oder Modernisierung ist z. B. erforderlich, wenn:

  • sich die Nutzung des Gebäudes ändert
  • bauliche Veränderungen vorgenommen werden
  • eine energetische Sanierung des Daches erfolgt
  • Schäden durch äußere Einflüsse (Hagel, Sturm) entstanden sind
  • die Anlage veraltet ist und nicht mehr dem Stand der Technik entspricht
  • sich die gesetzlichen Anforderungen geändert haben

Individuelles Angebot

Senden Sie uns in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich Ihre Anfrage.

Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes und unverbindliches Angebot. 

Jetzt Angebot anfragen