Wartungsintervall
mindestens einmal im Jahr
mindestens einmal im Jahr
Schutz im Brandfall
Im Brandfall ist nicht das Feuer selbst die größte Gefahr, sondern der giftige Rauch. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen) sorgen dafür, dass Flucht- und Rettungswege rauchfrei bleiben und somit Menschenleben gerettet werden können. Damit diese Anlagen im Ernstfall einwandfrei funktionieren, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.
RWA-Anlagen sind komplexe Systeme, die im Brandfall zuverlässig funktionieren müssen. Nur durch eine regelmäßige Wartung kann sichergestellt werden, dass alle Komponenten einwandfrei arbeiten. Zudem verlängert eine gute Wartung die Lebensdauer der Anlage.
Bei der Wartung werden alle wichtigen Bestandteile der RWA-Anlage überprüft:
Die Wartung umfasst sowohl eine Sichtprüfung als auch Funktionsprüfungen der einzelnen Komponenten. Bei Bedarf werden Verschleißteile ausgetauscht und Reparaturen durchgeführt.
Für die Wartung von RWA-Anlagen gelten verschiedene Vorschriften und Normen, die sicherstellen sollen, dass die Anlagen fachgerecht gewartet werden und im Brandfall zuverlässig funktionieren. Die wichtigsten sind:
Wartungsarbeiten an RWA-Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachfirmen durchgeführt werden. Diese verfügen über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um die Anlagen fachgerecht zu warten.
Unser Service für Ihre Sicherheit
Eine Reparatur, Sanierung oder Modernisierung ist z. B. erforderlich, wenn:
Senden Sie uns in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich Ihre Anfrage.
Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes und unverbindliches Angebot.