
Wie lösche ich richtig?
Ein Brand kann schnell außer Kontrolle geraten. Es ist daher wichtig, zu wissen, wie man im Notfall richtig handelt.
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie man einen Brand effektiv bekämpft.
ARTEN VON BRÄNDEN
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig, die verschiedenen Brandklassen zu kennen:
- Brandklasse A: Feste Stoffe wie Holz und Papier.
- Brandklasse B: Flüssigkeiten wie Benzin und Öl.
- Brandklasse C: Gase wie Propan und Butan.
- Brandklasse D: Metalle wie Aluminium und Magnesium.
- Brandklasse F: Speisefette und -öle.
FEUERLÖSCHER-TYPEN
Je nach Brandart benötigt man unterschiedliche Feuerlöscher:
- Wasserlöscher: Für Brände der Klasse A.
- Schaumlöscher: Für Brände der Klassen A und B.
- Pulverlöscher: Universell für die Klassen A, B und C.
- Kohlendioxid (CO2)-Löscher: Für Brände der Klassen B und C, besonders bei elektrischen Bränden.
- Fettbrandlöscher: Speziell für Brände der Klasse F.
SCHRITTE ZUM RICHTIGEN LÖSCHEN
- Ruhe bewahren: Vermeiden Sie Panik und handeln Sie besonnen.
- Alarmieren: Rufen Sie sofort die Feuerwehr (Notruf 112).
- Fluchtweg sichern: Stellen Sie sicher, dass Sie immer einen Fluchtweg im Rücken haben.
- Feuerlöscher bedienen: Sicherung entfernen: Den Sicherungsstift ziehen. Bereit machen: Den Schlauch in die Hand nehmen und auf das Feuer richten. Löschen: Mit kurzen, gezielten Stößen das Feuer bekämpfen von unten nach oben sowie wie von vorne nach hinten arbeiten.
- Richtige Löschtechnik: Löschen Sie die Basis des Feuers, nicht die Flammen. 6. Abstand halten: Bleiben Sie in sicherer Entfernung zum Feuer.
NACH DEM LÖSCHEN
- Nachkontrolle: Stellen Sie sicher, dass das Feuer vollständig gelöscht ist und nicht wieder aufflammt.
- Feuerwehr informieren: Auch nach erfolgreichem Löschen sollte die Feuerwehr zur Kontrolle informiert werden.
FEHLER VERMEIDEN
- Richtiges Löschmittel verwenden: Falsche Löschmittel können den Brand verschlimmern.
- Nicht in Panik geraten: Besonnenes Handeln ist entscheidend.
ZUSAMMENFASSEND KANN MAN SAGEN
… ein Brand kann schnell gefährlich werden. Mit dem richtigen Wissen und der passenden Ausrüstung können Sie effektiv handeln. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Feuerlöscher und frischen Sie Ihre Kenntnisse auf.
Bleiben Sie sicher und vorbereitet!